top of page

Hier finden Sie eine kurze Erläuterung der Möglichkeiten des Skiservices, um festzustellen, was Ihre Skier benötigen.  Skier sollten regelmäßig gewartet werden, damit sie gut über den Schnee gleiten.  Skiservicetechniker sind in den Geschäften immer vor Ort und geschult, um den Zustand Ihrer Skier zu beurteilen und die beste Vorgehensweise zu empfehlen. Es kann manchmal schwierig sein, Anzeichen von Schäden zu erkennen, wenn Sie sich nicht so gut auskennen. 

Heißes Wachs  -  Das Wachsen der Ski sollte alle paar Tage erfolgen, um ein Austrocknen des Belages zu verhindern.  Wenn ein Skibelag trocken ist, sieht er weiß/grau aus und die Ski erscheinen auf dem Schnee „klebrig“ und gleiten nicht sehr gut.  Da das Skiwachs temperaturabhängig ist, werden die Skier entsprechend den aktuellen Bedingungen gewachst.  Wenn der Ski nicht mehr richtig gleitet, deutet dies darauf hin, dass ein neues Wachs benötigt wird.  Für die Aufbewahrung ist heißes Wachs, das dick aufgetragen wird und nicht abgezogen wird die beste Option zum Schutz des Belags.

                     ​​

Kante & Wachs  -  Dies schärft die Kanten Ihrer Skier und gibt ihnen einen besseren Halt beim Drehen / Carven und Bremsen.   besonders bei eisigen Bedingungen.  Wenn Sie einen bestimmten Winkel der Kanten bevorzugen, können Sie dies im Geschäft vormerken.  Andernfalls werden die Ski standart mässig geschliffen.  Anschließend werden die Skier gewachst,  damit sie besser auf dem Schnee gleiten.

Grosser Service -  Ein Grosser Skiservice beinhaltet einen Grundschliff des Skis, der den Belag im Wesentlichen abflacht und ihm wieder eine Struktur (Muster) verleiht.  Je nach Schneeverhältnissen stehen verschiedene Strukturen zur Verfügung, damit die Ski in Verbindung mit Wachs möglichst leicht und frei über den Schnee gleiten.  Ein Grosser Service wird seltener durchgeführt als ein Kante/ Wachs Service oder nur Wachsen , um zu vermeiden, dass zu viel Belagsmaterial entfernt wird, aber als Richtlinie ist es gut, die Ski alle 2 Wochen von einem Techniker überprüfen zu lassen.  Nach der Belagsarbeit,  werden die Kanten geschliffen und zum Schluss die Ski gewachst.

Basisreparaturen  -  Wenn Ihr Skibelag eine Furche aufweist und Sie jetzt den Holzkern sehen können, wird dies als Kernschuss bezeichnet  und  muss repariert werden, bevor Feuchtigkeit eindringt und dauerhafte Schäden verursacht.  Skiservice  Geschäfte verwenden ein spezielles Belagsklebematerial, das sich für eine dauerhafte Befestigung mit dem Kern verbindet.  Um kleinere Kratzer im Grundmaterial zu reparieren, wird P-tex verwendet, um die Lücken zu füllen.  Bei allen Belagsreparaturen müssen die meisten Geschäfte auch einen Grossen Service durchführen, um sicherzustellen, dass der Skibelag wieder eben ist.

Kantenreparaturen  -  Das Reparieren von verbogenen oder gebrochenen Skikanten kann schwierig sein und Zeit in Anspruch nehmen, ist aber oft möglich.  Es hängt von der Schwere des Schadens ab, manchmal kann die Kante begradigt werden und manchmal ist eine neue Kante erforderlich, indem ein Abschnitt ausgetauscht wird.  Bei harten Stößen, die auch die Seitenwange beschädigt haben, muss ein Skiservicetechniker den Schaden begutachten und feststellen, ob der Ski reparabel ist und was die kostengünstigste Lösung ist.

Rennservice  -  Für Skifahrer, die ein  Rennskiservice möchten, wird der Ski von Hand nach den individuellen spezifischen Wünschen des Rennfahrers durchgeführt.  Dieser enthält einen Grundschliff, der eine Struktur in den Belag bringt, geschärfte Kanten und wird normalerweise mit einem besseren/ schnelleren Wachs fertiggestellt.  

Snowboard Service -  Dazu gehört ein Belagschliff für das Snowboard, der den Belag im wesentlichen plant und mit einer Struktur versieht, damit das Board in Verbindung mit Wachs möglichst leichtgängig und frei über den Schnee gleitet.  Ein grosser Service wird weniger häufig durchgeführt als ein Kante/ Wachs Service oder nur wachsen, um zu vermeiden, dass zu viel Belagsmaterial entfernt wird, aber als Richtlinie ist es gut, das Board alle 2 Wochen von einem Techniker überprüfen zu lassen.  Nach der Belagsarbeit wird das Brett dann an den Kanten geschliffen und gewachst.

Bindungstest  -   Der Bindungstest wird jedes Jahr vor dem Skifahren empfohlen, um sicherzustellen, das die Bindung funktioniert und sich im richtigen Moment öffnet.  Im Laufe der Zeit können sich Bindungsteile abnutzen und müssen möglicherweise ersetzt werden, um sicherzustellen, das sie funktionstüchtig bleibt.  Sobald Bindungen ein bestimmtes Alter erreichen, empfehlen die Hersteller keine Wartung mehr, da sie nicht garantieren können, dass sie so funktionieren, wie sie sollten.  In diesen Fällen lehnen Skitechniker zu Ihrer Sicherheit Arbeiten an diesen Bindungen ab.

SKISERVICE 
LEISTUNGEN

bottom of page