
VORBEREITUNG
Wenn Sie vor Ihrer Abreise die Gelegenheit haben, werden einige Dehnungs- und Kraftübungen an Ihren Beinen und Füßen Ihr Skierlebnis sicherlich verbessern . Wenn Sie zum Beispiel normalerweise nicht laufen und dann eine Woche lang jeden Tag laufen gehen, werden Sie die Auswirkungen auf Ihre Beine und Füße sicherlich spüren. Dasselbe gilt für das Skifahren, daher wird jede Vorbereitungsarbeit, die Sie leisten können, sicherlich dazu beitragen, dass Sie eine angenehmere Zeit haben werden .
In Skiverleihgeschäften wissen die meisten Kunden nicht genau, was sie brauchen, wenn sie ankommen und verlassen sich auf den Rat des Technikers. Hier sind 5 einfache Tipps, die Ihnen als Orientierungshilfe dienen, um Sie von Anfang an auf den richtigen Weg zu bringen. Sie möchten in Ihrem Skiurlaub so viel Zeit wie möglich auf der Piste verbringen, das Skifahren genießen und nicht wieder im Verleih stehen um Ausrüstung zu tauschen. Wir empfehlen Ihnen, einige Minuten damit zu verbringen, diese Tipps zu lesen, damit Sie wissen, was Sie erwartet, und das Beste aus Ihrer Erfahrung machen.
1 Skiversicherung Abschließen

Beim Mieten von Skiern bieten viele Geschäfte eine optionale Versicherung an, oft zu geringen Kosten, die Sie abdeckt, wenn die Skier beschädigt oder gestohlen werden. Unabhängig davon, ob Sie diese Versicherung abschließen oder die Mietausrüstung in Ihrer Reiseversicherung mit inbegriffen ist, lohnt es sich auf jeden Fall, zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um das Risiko einer hohen Rechnung zu vermeiden. Kontrollieren Sie vor dem Verlassen des Verleihs Ihre Leihski auf eventuelle Schäden und teilen Sie dem Techniker Ihre Bedenken mit. Beim Skifahren können unter der Oberfläche Felsen verborgen sein, die den Belag oder die Kante eines Skis stark beschädigen können, manchmal irreparabel. Wenn Sie Skier in Ständern lassen, versuchen Sie immer, sie zu trennen und wenn möglich mit einem anderen Ski zu kombinieren, um ein nicht übereinstimmendes Set zu bilden. Das macht es für jemanden, der schnell einen Satz Ski stehlen möchte, schwieriger.
3 Angemessene Skilänge

Es kann schwierig sein, eine genaue Skilänge nur basierend auf der Körpergröße einer Person zu empfehlen, da verschiedene andere Faktoren zu berücksichtigen sind, wie z , Fahrkönnen usw. Der Verleihtechniker ist da, um all diese Details zu beurteilen und Ihnen einen geeigneten Ski zur Verfügung zu stellen. Es ist jedoch immer gut, etwas Wissen zu haben, damit Sie alle Probleme, die Sie haben, einschätzen können. Wenn der Ski zu lang ist, wird er schwerer zu kontrollieren sein. Wenn der Ski zu kurz ist, gibt es nicht genug Stabilität und es wird schwierig, das Gleichgewicht zu halten. Generell gilt, dass kürzere Ski besser für kurze Schwünge und Skianfänger geeignet sind, da es einfacher ist, eine Kurve einzuleiten. Längere Ski bieten mehr Stabilität beim Skifahren mit höheren Geschwindigkeiten und haben einen besseren Auftrieb in weicherem Schnee. Wenn Sie also während Ihres Skiurlaubs Probleme haben, lohnt es sich, zum Geschäft zurückzukehren und mit einem Techniker zu sprechen, der bestimmt, ob eine andere Skilänge hilfreich wäre.
5 Überprüfen Sie den Belag der Skier

Kontrollieren Sie während Ihres Urlaubs den Zustand des Skibelags. Wenn der Skibelag anfängt, grau/weiß auszusehen und ein körniges Aussehen zu haben, bedeutet dies, dass der Ski trocken ist und gewachst werden muss. Wenn der Ski in diesem Zustand ist, neigt er dazu, am Schnee zu kleben und gleitet nicht sehr gut. Bringen Sie in diesem Fall den Ski zurück in den Skiverleih, dieser sollte in der Lage sein, ihn für Sie zu wachsen. Wenn Sie tiefe Rillen im Belag des Skis bemerken, bringen Sie diese am besten zum Verleih zurück, damit der Techniker beurteilen kann, ob eine Reparatur erforderlich ist, um weitere Schäden zu vermeiden.
2 Korrekte Schuhgröße

Beim Mieten von Skischuhen ist es wichtig, die Zeit damit zu verbringen, sicherzustellen, dass der Schuh eng und bequem ist, bevor Sie das Geschäft verlassen, um mehrere Schuhwechsel zu vermeiden. Der häufigste Fehler bei Leihschuhen ist, dass der Schuh zu groß ist. Beginnen Sie idealerweise mit einer leichten Polstersocke, die eine dünne Socke ist, aber in den Schlüsselbereichen etwas Polsterung bietet. Vermeiden Sie dicke Socken oder mehrere Paare, da dies Druckstellen erzeugt und normalerweise zu kälteren Füßen führt, da der Luftraum um die Zehen eliminiert wird. Bei richtiger Passform sollten Ihre Zehen die Vorderseite des Schuhs bequem berühren. Wenn Sie Ihre Knie nach vorne beugen, sollten sich Ihre Zehen vom Schuhende lösen. Sie sollten einen festen, aber bequemen Halt um Ihren Fuß und Ihr Bein haben, damit Sie sich mit dem Stiefel bewegen und vermeiden, im Schuh herum zu rutschen.
4 Mieten oder kaufen Sie einen Helm

Glücklicherweise ist die Popularität des Tragens von Skihelmen in den letzten 15 Jahren enorm gewachsen. Sie denken vielleicht, dass es unnötig ist, wenn Sie nicht oft stürzen, aber Sie können nicht vorhersagen, ob oder wann jemand mit Skiern in Sie hineinfährt. Es besteht nicht nur Kollisionsgefahr, sondern es gibt auch viele versteckte Felsen unter der Schneeoberfläche, die großen Schaden anrichten können, wenn Sie darauf landen. Das Tragen eines Helms bietet eine zusätzliche Schutzschicht, indem, Stöße oder Kollisionen absorbiert werden. Ein richtig angepasster Helm trägt dazu bei, das Risiko schwererer Kopfverletzungen zu verringern. Wenn Sie regelmäßig Ski fahren, lohnt es sich, einen Helm zu kaufen, da es viele preiswerte Optionen gibt, die günstiger sein können als das Mieten für einen längeren Zeitraum. Wenn Sie jedoch lieber ohne reisen möchten, vermieten die meisten Skigeschäfte jetzt Helme. Während der Hauptferien wird empfohlen, einen Helm zu reservieren, da dieser ausverkauft sein kann.
