
Hier ist ein kurzes Beispiel dafür, wann Sie den jeweiligen Skischuhfitting-Service benötigen könnten. Dies ist nur ein Leitfaden, da Skischuhprobleme oft sehr komplex sind und mehrere Lösungen erfordern. Wir empfehlen Ihnen sehr, sich an die aufgeführten Geschäfte zu wenden, die Ihren Fuß beurteilen und die beste Lösung anbieten werden. Die offensichtliche Lösung ist nicht immer die richtige, daher entscheidet letztendlich der Skischuhfitter über die beste Vorgehensweise . Versuchen Sie nicht, die Anpassungen selbst vorzunehmen, da Skischuhfitter über das Wissen und die Spezialausrüstung verfügen, die für diese Aufgabe erforderlich sind.
Benutzerdefinierte Einlegesohlen - Dies ist die ideale Lösung für Probleme unter dem Fuß, da die Einlegesohle genau an Ihre Fusssohle angepasst wird. Eine benutzerdefinierte Einlegesohle passt sich Ihrer Fußgewölbeform an und wird flexibel genug sein, das sie für Sie angenehm ist. Es hilft, den Fuß im Schuh zu stabilisieren und verhindert andere mögliche Druckstellen rund um den Fuß. Indem man die Lücken rund um den Fuß füllt, erhöht eine Einlegesohle zusätzlich die Kontrolle, da jede Bewegung direkt auf den Ski übertragen wird.
Schuhwärmer oder Beheizte Socken - Wenn Sie unter kalten Füßen leiden, ist die beste Lösung das hinzufügen einer Skischuhheizung, oder das Tragen von beheizten Socken. Es ist wichtig, einen Skischuhfitter zu sehen, der überprüft, ob die Durchblutung irgendwo eingeschränkt ist, sonst werden Sie den Vorteil von einer Heizung nicht spüren.
Benutzerdefinierte Innenschuhe - Eine Möglichkeit, eine präzisere Passform in Ihren Skischuhen zu erreichen, besteht darin, auf einen benutzerdefinierten Innenschuh zu wechseln. Diese können Skifahren zugute kommen, die schon immer Probleme mit der Passform hatten, oder nach mehr Leistung in ihren Stiefeln suchen . Es gibt verschiedene Optionen auf dem Markt, einschließlich Kork-Einspritzung, Schaum-Einspritzung und thermo anpassbare Innenschuhe. Wenn Sie nach einem bestimmten Innenschuh suchen, wenden Sie sich an ein Fachgeschäft, um herauszufinden welche Modelle sie führen, da die meisten Geschäfte nicht alle Optionen anbieten. Ein Skischuhfitter muss Ihren Fuß und die Schale beurteilen, um zu sehen, welcher Innenschuh am besten passen wird und Ihren Bedürfnissen eintspricht.
Skischuh-Reparaturen - Zu den häufigsten Skischuhreparaturen gehören das reparieren oder ersetzen gebrochener Schnallen, ersetzen von Manschettenschrauben, die sich mit der Zeit lösen können und ersetzen abgenutzter Sohlenplatten. Skischuhfitting-Läden führen möglicherweise eine Auswahl an Teilen, mit denen sie versuchen, das Problem zu lösen, aber da es so viele Modelle gibt, müssen diese Teile oft bestellt werden. Größere Reparaturen müssen möglicherweise an den Hersteller zurückgeschickt werden, wenn noch Garantie besteht.
(Hitze) Formschalen - Einige Stiefel bestehen aus Kunststoff, bei dem der gesamte Stiefel in einem Ofen erhitzt werden kann, und wenn der Kunde darin steht, dehnt sich die Schale aus und erhöht das Volumen bei Bedarf. Zum Beispiel haben, Salomon (Custom Shell) und Atomic (Memory Fit) Anpasstechnologien. Das kann auch eine gute Option sein, um das Gesamtvolumen in einem Skischuh zu erhöhen.
Schale Dehnen - Wenn Sie einen bestimmten Druckpunkt haben, wie z. B. ein Überbein, kann die Schale in diesem Bereich erwärmt und gedehnt werden, um Platz zu schaffen und den Druck zu verringern. Dies ist eine gängige Anpasslösung die oft verwendet wird, um die Passform des Skischuhs zu verfeinern. Dies muss von einem Skischuhfitter durchgeführt werden, der entsprechende Werkzeuge zur Verfügung hat.
Schale Ausschleifen - Schleifen wird oft zur Feinabstimmung innerhalb eines Skischuhs verwendet, da der Kunststoff etwas verdünnt wird, um Druckstellen zu verringern. Dies ist eine gängige Art bei der Fein-einstellung von Rennschuhen, jedoch können nicht alle Stiefel geschliffen werden, da der Kunststoff meistens zu dünn ist. Wenn eine größere Menge an Platz benötigt wird, müsste der Stiefel erst gedehnt werden.
(Unter-) Sohlencanting - Dies ist ein komplexerer Prozess, bei dem der Stand des Skifahrers bewertet wird. Die Mehrheit der Skifahrer benötigt dies nicht, falls doch, sollte es erst verändert werden, wenn Sie vollständig im Schuh ausgerichtet sind. Wenn Sie Probleme haben, den Ski aufzukanten, oder Sie O-Beine / X-Beine haben, dann kann eine minimale Änderung des Winkels der Sohle des Skischuhs einen großen Unterschied machen. Dies kann durch abschleifen der Sohle, oder Hinzufügen von schrägen Einsätzen erfolgen. Der Schuh muss dann so eingestellt werden, dass er den DIN - Vorschriften entspricht, um in die Bindung zu passen und die Sicherheitsauslösung gewährleistet ist.