
Soll ich Skischuhe online bestellen, um Geld zu sparen, oder lohnt es sich, zum Bootfitter zu gehen?

Viele Menschen haben den Irrglauben, dass sie mit der Online-Bestellung von Skischuhen Geld sparen. Leider ist dies jedoch oft nicht der Fall und sie können am Ende viel mehr ausgeben, da viele zusätzliche Faktoren hinzukommen berücksichtigen.
- Ein Skischuh sollte genau zu Ihrem Fuß passen, um optimalen Komfort und Kontrolle zu gewährleisten. Es ist nicht dasselbe wie einen Schuh anzupassen, daher ist Ihre Skischuhgröße oft kleiner als Ihre Schuhgröße . Viele Leute, die online bestellen, bestellen ihre Schuhgröße, was zu einem zu großen Schuh führt, ohne Kontrolle und Druckpunkte aufgrund übermäßiger Bewegung im Schuh. Dies ist sehr verbreitet. Wenn Sie einen Skischuh aus der Verpackung anziehen, sollte er sich sehr eng an Ihrem Fuß anfühlen, da der Innenschuh Platz schaffen wird, sobald Sie mit dem Skifahren beginnen._cc781905- 5cde-3194-bb3b-136bad5cf58d_ Sitzt der Schuh anfangs bequem wie ein Hausschuh, ist er nach ein paar Tagen Skifahren unweigerlich zu groß.
- Nur sehr wenige Menschen können einen Schuh von der Stange kaufen und ohne Änderungen bequem Ski fahren. Jeder Fuß ist einzigartig, hat eine andere Form und Größe, daher ist es schwierig, ihn in eine feste Kunststoffschale zu passen ohne dass Anpassungen erforderlich sind. Wenn Sie einen Stiefel online kaufen, müssen Sie für jede Anpassung und normalerweise für ihre Zeit einen Bootfitting-Shop bezahlen, was sich schnell summieren kann, während dies bei einem Stiefel der Fall ist im Geschäft gekauft, sind die Anpassungen oft inbegriffen oder zu einem reduzierten Preis.
- Wenn Sie Ihre Skischuhe mit einem individuellen Fußbett ausstatten möchten, ist der Preis beim Kauf mit einem Skischuh oft deutlich geringer nur für begrenzte Zeit, sodass eventuelle Anpassungen im Preis enthalten sind. Daher garantieren wir gerne die Passform, da es nur wenige Probleme geben sollte. Außerdem sparen sie Zeit, da einige der Bewertungen bei der Auswahl eines Skischuhs durchgeführt werden._cc781905-5cde-3194-bb3b -136bad5cf58d_ Wenn Sie jedoch den Schuh selbst auswählen, gibt es auf dem Markt so viele verschiedene Leisten- und Flexoptionen, dass es reines Glück ist, den richtigen Schuh zu finden, wenn Sie nicht trainiert sind.
- Beim Kauf eines Skischuhs in einem Skigeschäft können sie möglicherweise auch beim Einstellen der Bindung für den neuen Schuh helfen, wenn sie die Möglichkeit dazu haben. Beim Online-Kauf eines Schuhs Sie müssen ein Skigeschäft finden, um Ihre Bindung einzustellen und den Vorwärtsdruck zu überprüfen, auch wenn es sich um die gleiche Größe handelt, da dies zwischen den Marken variiert, für die eine Gebühr anfällt.7
Das Beispiel zeigt ein typisches Szenario, in dem ein Skischuh online reduziert wurde. Wenn Sie jedoch einige minimale Anpassungsgebühren berücksichtigen (oft sind mehr Änderungen erforderlich), können Sie sehen, dass Sie normalerweise enden Wenn Sie den Schuh beim Bootfitting-Shop kaufen, sparen Sie tatsächlich Geld. Dies setzt natürlich voraus, dass Sie die richtige Größe, Form und den richtigen Flex-Stiefel bestellt haben, da sonst die Gebühren viel höher sind._cc781905- 5cde-3194-bb3b-136bad5cf58d_ Wenn der bestellte Schuh zu groß ist, können Sie den Schuh auch zurückgeben, sonst geben Sie unendlich viel Geld aus, um ihn bequem zu machen und die Kontrolle beim Skifahren zu erlangen.
Sind Ihre Skischuhe zu eng? Was können Sie tun?

Sind Ihre Skischuhe zu eng? Was kannst du tun?
Wenn sich Ihre Skischuhe zu eng anfühlen, ärgern Sie sich nicht, da dies oft eine einfache Lösung ist.
1. Stellen Sie sicher, dass Sie eine dünne Skisocke tragen, damit Sie mit einer Socke kein zusätzliches Volumen im Schuh einnehmen.
2. Stellen Sie sicher, dass Sie die unteren 2 Schnallen nicht über den Fuß schnallen, halten Sie diese leicht gespannt.
3. Stellen Sie sicher, dass Ihr Fuß mit einem Fuß im Stiefel gestützt wird. Ein individuelles Fußbett ist die beste Option, da es auf die Form und Flexibilität Ihres Fußes abgestimmt ist. Allerdings ist ein Trim-to-Fit von der Stange die nächstbeste Option. Viele Leute haben den Irrglauben, dass ein Fußbett mehr Volumen im Schuh einnimmt, aber wenn es richtig gebaut ist, ersetzt es einfach die flache Einlegesohle, die in den Schuh kommt, und füllt die Lücke im Fußgewölbe, um es bequem zu stützen und ein Spreizen des Fußes zu verhindern so weit in die Breite.
4. Wenn Sie immer noch Druck in der Weite verspüren, kann der Schuh modifiziert werden, damit er besser zu Ihrem Fuß passt. Ein Bootfitter muss Ihren Fuß im Schuh überprüfen und beurteilen, wie viel Platz benötigt wird. Manchmal reicht es, den Liner anzupassen. Es ist jedoch üblich, die Weite eines Skischuhs zu dehnen, um zusätzliche Weite zu gewinnen. Der Kunststoff muss auf die richtige Temperatur erhitzt und mit Spezialwerkzeugen gedehnt werden. Wenn nur eine minimale Weite benötigt wird, kann der Schuhmacher den Schuh auch schleifen, dies hängt jedoch von den verwendeten Kunststoffen ab.
Natürlich gibt es noch ein anderes Szenario zu berücksichtigen, wenn Sie Druck auf der Seite Ihres Fußes spüren ... und dann ist der Schuh tatsächlich zu groß. Dies ist sehr häufig. Die Bewegung im Schuh erzeugt Reibungs- und Druckstellen am Fuß, was den Eindruck erweckt, dass der Schuh zu klein ist. Daher ist es wichtig, dass ein Bootfitter Ihren Fuß und Ihren Stiefel beurteilt, um sicherzustellen, dass die richtige Diagnose gestellt wird.
Was muss ich beim Ausleihen von Skiausrüstung beachten?

Leon Butler ist ein versierter Skitechniker und Werkstattleiter und erklärt den Prozess des Wachsens Ihrer Skier oder Ihres Snowboards zu Hause mit nur wenigen einfachen Werkzeugen.
Wie wachse ich meine Ski oder mein Snowboard?
Die beiden Hauptwachsmethoden sind ein Heißwachs mit einem Bügeleisen und das Rollenwachsen, das Sie in einigen Skigeschäften sehen können. Fragen Sie immer nach einem heißen Eisenwachs, da dies bessere Ergebnisse liefert, es ist auch etwas, das Sie zu Hause mit einigen ziemlich rudimentären Werkzeugen tun können. Legen Sie ein paar Melodien im Hintergrund auf, holen Sie sich ein paar Kumpels herum und es wird Sie garantiert für Ihren nächsten Ausflug in die Berge begeistern.
Wir würden immer empfehlen, dies mit den richtigen Tools zu tun, um die besten Ergebnisse zu erzielen, aber wenn Sie ein begrenztes Budget haben, werden Sie überrascht sein, was Sie vielleicht zu Hause herumliegen haben.
Rohwerkzeuge, die für den Heimwachser benötigt werden:
- Bügeln - jedes Bügeleisen außer einem ohne Löcher an der Unterseite ist am besten (dies wird Ihr Bügeleisen ruinieren, also erwarten Sie nicht mehr, Ihre Hosen zu bügeln)
- Wachs
- Kunststoffschaber - Etwas um die 5 mm Dicke … ..entlang der Linien eines Autokennzeichens
- Bürste - mittlere Steifigkeit mit Nylonborsten, ideal zum Reinigen von Schuhen. Aber nichts, was der Basis schadet. Graben Sie nicht die Haarbürste des Hundes aus.
- Zwei Stühle - um als Ihr Stand zu fungieren
Schritt 1
Wischen Sie die Basis ab. Verwenden Sie etwas Küchenpapier oder ein altes Handtuch und wischen Sie Schmutz und Staub ab.
Schritt 2
Schalten Sie Ihr Bügeleisen ein. Ideal ist eine Temperatur von etwa 120 Grad Celsius. Sie möchten nicht bügeln, um zu rauchen, wenn Sie es mit dem Wachs verwenden.
Schritt 3
Halten Sie das Wachs mit der Spitze nach unten an Ihr Bügeleisen und tropfen Sie das Wachs über Ihre Skier. Die Wachsmenge variiert, aber verwenden Sie nicht zu viel, da dies zu mehr Abfall führt. Sie können immer wieder wachsen, wenn Sie mehr wollen.
Schritt 4
Sobald Sie das Wachs aufgetropft haben, ist es Zeit, es einzubügeln. Beginnen Sie an der Spitze des Skis, setzen Sie das heiße Bügeleisen auf Ihren Belag und bewegen Sie es langsam auf und ab. Es ist einfacher, den Ski in Abschnitte zu unterteilen und sich bis zum Skiende vorzuarbeiten. LASSEN SIE DAS BÜGELEISEN NICHT LÄNGER ALS EINIGE SEKUNDEN AM GLEICHEN ORT. Halten Sie das Bügeleisen in Bewegung.
Schritt 5
Sobald Sie sehen können, dass Wachs die Basis bedeckt hat, lassen Sie es vollständig abkühlen.
Schritt 6
Zeit zum Kratzen! Beginnen Sie an der Spitze des Skis und halten Sie den Schaber in einem 30-Grad-Winkel, sodass nur eine Kante den Belag berührt, und beginnen Sie, das Wachs abzukratzen. Sie müssen nicht in den Ski drücken, sondern nur entlang der Basis, mit dem Ziel, das gesamte sichtbare Wachs zu entfernen. Sie werden immer wieder diese Leute treffen, die sagen: „Ich kratze nicht, ich fahre nur das Wachs ab“. Hör nicht zu, lächle sie einfach an, während du vorbeisaust.
Schritt 7
Wenn Sie denken, dass das gesamte sichtbare Wachs abgekratzt ist, können Sie jetzt zum Pinsel wechseln. Mit einem festen Druck können Sie jedes Wachs abbürsten, das Sie vergessen haben, Sie möchten, dass Ihre Basen glänzen. Ein richtig gewachster Ski sieht wie neu aus.
Wenn Sie wirklich ausflippen wollen, geben Sie einen kleinen Tropfen Wasser auf die Basis und beobachten Sie, wie er den Ski hinuntergleitet. Das sind die hydrophoben Eigenschaften von Wachs bei der Arbeit.
Top Tipp
Beginnen Sie bei der Arbeit an Ihren Skiern immer an der Spitze und arbeiten Sie sich in Richtung des Skiendes vor. Ihre Basen bestehen aus winzigen Fasern und wir möchten, dass sie alle in die gleiche Richtung zeigen.
Geschrieben von und Bildnachweis – Leon Butler.
Warum Ski oder Snowboard wachsen?

Leon Butler, ein versierter Veteran im Tuning von Skiausrüstung, erklärt, wie wichtig es ist, seine Skier und Snowboards zu wachsen. Leon ist Skitechniker und Werkstattleiter sowie gesponserter Athlet und weiß daher aus erster Hand, wie wichtig die Wartung Ihrer Ausrüstung ist und welchen Unterschied sie zu Leistung und Haltbarkeit macht.
Warum Ski wachsen?
Es ist die Frage, die am häufigsten gestellt wird; „Warum sollte ich meine Skier wachsen lassen?“. Nun, wir werden unser Bestes tun, um Ihnen von Anfang an zu zeigen, wie Sie Ihren Skiurlaub verbessern können.
Ab einem bestimmten Punkt macht das, was du an den Füßen hast, einen großen Unterschied, wie viel Spaß du in den Bergen hast, wobei Schuhe und Ski/Snowboard den größten Einfluss haben. Wenn Sie diese Artikel in einem Top-Zustand halten, sind wir zuversichtlich, dass dies Ihren Urlaub zu einem angenehmeren Erlebnis machen wird. Schließlich, wenn Sie vor Aufregung schwindlig waren, wegzukommen, dann ist das Letzte, was Sie wollen, dass Ihre Ausrüstung Sie zurückhält. Es wird diesen Ausrüstungsausreden jedoch ein Ende setzen…..
Wachs, was soll die ganze Aufregung?
Wachs ist der Schlüssel zum mühelosen Gleiten; Wenn Ihre Skier dahinflitzen, verursachen die Beläge Reibung mit dem Schnee. Wachs hilft, den Reibungswiderstand zu verringern, sodass Sie sich mit wenig Kraftaufwand bewegen können; Wir kennen es alle, wenn das Gelände abflacht und es sich anfühlt, als hätte jemand auf die Bremse getreten, nur um von der örtlichen Skischule überholt zu werden.
Hinter der Kunst des Wachsens steckt eine ganze Wissenschaft, aber die Grundlagen reichen aus, damit Sie gleiten und lächeln. Warum kommt es also zu Reibung? Schnee ist sehr abrasiv, denken Sie an die scharfen Kanten, die Sie an einer Cartoon-Schneeflocke sehen. Kälterer Schnee hat spitzere Spitzen und ist rauer, weshalb Sie in den kälteren Monaten Probleme haben und das Wachs nicht ganz so lange hält. Der Frühling ist ein wenig anders, da die Schneekristalle weniger aggressiv (runder) sind, aber viel Wasser im Schnee ist, was Ihnen das ähnliche „Skifahren im Brei“-Gefühl vermittelt.
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie weiches Wachs für warme Temperaturen (normalerweise gelb) für Frühlingsbedingungen und kaltes Wachs (normalerweise blau) für den tiefen Winter. Universalwachs eignet sich gut genug für die meisten Bedingungen, abgesehen von supermatschigem Frühlingsschnee.
Wachs dient auch als Schutz für Ihre Ausrüstung, ohne dass dann diese groben Schneeflocken an Ihrem Untergrund kratzen. Haben Sie sich jemals gefragt, warum Ihr schwarzer Skibelag weiß aussieht? Das liegt daran, dass die Reibung groß genug war, um das Material auszutrocknen und leicht zu beschädigen. Regelmäßiges Wachsen hilft, dies zu verhindern.
Geschrieben von und Bildnachweis – Leon Butler.
Was muss ich beim Ausleihen von Skiausrüstung beachten?

Was muss ich beim Ausleihen von Skiausrüstung beachten?
- Können Sie die Ausrüstung am Nachmittag oder Abend vor dem Skifahren abholen, um Zeit zu sparen?
- Was sind die Geschäftsbedingungen, wenn Sie einen Ski/ein Snowboard beschädigen oder es gestohlen wird? Haben Sie einen ausreichenden Versicherungsschutz entweder durch den Shop oder eine Reiseversicherung?
- Bietet der Shop einen Mehrtagesrabatt an?
- Wenn Sie Ski kaufen möchten, bietet der Shop ein Try-to-Buy-Programm an, bei dem Sie die Ski vor dem Kauf testen können?
- Verleihen sie bei Bedarf Helme und Kleidung?
- Bieten sie bei Bedarf einen Lieferservice an?
- Können Sie während der Woche Ausrüstung tauschen, wenn Sie einen anderen Ski bzw. Snowboard usw. ausprobieren möchten?
- Können Sie die Ausrüstung online vorbestellen, um Zeit zu sparen?
- Haben Sie geeignete, dünne Skisocken?
Was ist ein Skischuhfitter? Was machen Sie?

Die meisten Menschen gehen davon aus, dass ein Skischuhfitter jemand ist, der neue Skischuhe verkauft. Das stimmt, ein Teil ihres Jobs ist es, den am besten passenden Skischuh für ihren Kunden zu finden. Allerdings ist die Arbeit eines „guten“ Skischuhfitter oft sehr viel komplexer.
- Ein „guter“ Skischuhfitter kennt die Anatomie des Fußes und versteht, wie er in einem Skischuh funktioniert. Bei der Auswahl eines Skischuhs muss ein Skischuhfitter die Fuß- und Beinform analysieren und die Flexibilität prüfen, um die bestmögliche Option zu finden.
- Ein „guter“ Skischuhfitter muss alle Skischuhmodelle – alte und neue – gut kennen. Es gibt Hunderte von Skischuhmodellen auf dem Markt, die alle unterschiedliche Breiten, Flexibilitäten, Risthöhen, Absatzformen, Zehenboxen usw. haben. Es braucht viele Jahre Erfahrung in der Branche, um jedes Modell zu kennen und wie es tatsächlich zum Fuß passt. Dies variiert stark zwischen den einzelnen Marken.
- Ein „guter“ Skischuhfitter verfügt über die Werkzeuge und Fähigkeiten, um jeden Schuh so zu modifizieren, dass er bequem zu Ihrem Fuß passt. Es gibt nur sehr wenige Kunden, die ohne Anpassungen an Schale oder Innenschuh bequem in einen Skischuh steigen und Ski fahren können. Dies ist bei der Auswahl eines Stiefels zu erwarten, der eng am Fuß anliegt, und ist Teil des Prozesses. Ein „guter“ Skischuhfitter kennt die verschiedenen Kunststoffe, die in jedem Stiefel verwendet werden, und wie sie reagieren, wenn sie versuchen, sie zu modifizieren.
- Das Erstellen eines Fundaments für den Stiefel ist ein weiterer wichtiger Schritt, den ein Skischuhfitter beurteilen muss. Die Mehrheit der Skifahrer wird von einem Fußbett im Schuh profitieren, um Probleme zu vermeiden und die Kontrolle zu verbessern, aber natürlich gibt es Ausnahmen. Da jeder Fuß einzigartig ist, verfügt ein „guter“ Skischuhfitter über das Wissen, die richtigen Materialien für die Flexibilität des Fußes auszuwählen, eine genaue Form zu nehmen und eine Einlegesohle herzustellen, um den Fuß zu stützen.
- Die Überprüfung der Ausrichtung des Skifahrers im Schuh ist ein weiterer wichtiger Teil der Arbeit eines Skischuhfitters. Es ist wichtig, einen Skifahrer im Schuh zu zentrieren, damit er sich leicht in jede Richtung bewegen kann. Für Skifahrer mit komplexeren Ausrichtungsproblemen kann auch der Winkel der Sohle des Schuhs geändert werden, um sie zentrierter und ausgewogener zu machen. Dieses Niveau an Fachwissen erfordert viel Training.
- Ein „guter“ Skischuhfitter muss auch in der Lage sein, Reparaturen an einem Skischuh durchzuführen, wie z. B. das Ersetzen von Schnallen und Sohlen, um den Skifahrer wann immer möglich auf der Piste zu halten.
Um ein „guter“ Skischuhfitter zu werden, braucht es viel Training und viele Jahre praktische Erfahrung.
Wie lagere ich meine Skier im Sommer?

- Wenn Sie die Skisaison beendet haben, ist es eine gute Idee, den Ski auf Schäden zu überprüfen, bevor Sie ihn einlagern. Sie können den Ski entweder selbst überprüfen oder ihn zu einem ausgebildeten Skiservicetechniker bringen, der Sie über empfohlene Arbeiten berät.
- Wenn Sie den Ski selbst beurteilen, sind hier einige wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten: Überprüfen Sie den Belag auf Dellen oder Kratzer, die möglicherweise gefüllt werden müssen. Überprüfen Sie die Kanten der Skier auf Risse oder Dellen. Es ist auch gut zu prüfen, ob sich die Kanten noch scharf anfühlen, was für die Kontrolle von entscheidender Bedeutung ist. Es ist wichtig, im Belag nach Strukturen (Muster/Rillen) zu suchen, die es dem Ski ermöglichen, über den Schnee zu gleiten. Das Ende der Saison ist oft ein guter Zeitpunkt, um den Skiern einen kompletten Service zu verpassen, damit sie für den nächsten Winter startklar sind. Ebenso ist es gut, die Bindung jährlich überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass sie noch so funktioniert, wie sie sollte.
- Nach Durchführung von Reparatur- oder Wartungsarbeiten können die Ski für die Einlagerung vorbereitet werden. Die Ski sollten gründlich getrocknet werden, um Rost an den Kanten zu vermeiden. Anschließend kann eine dicke Schicht Lagerwachs auf den Belag und die Kanten aufgetragen werden, um zu verhindern, dass Sauerstoff in den Belag eindringt und ihn austrocknet. Das Wachs sollte zur besseren Aufnahme in den Belag mit einem Wachseisen auf den Ski geschmolzen werden. Falls Sie kein eigenes Wachsgerät besitzen, kann eine Skiservice-Werkstatt das Wachs auftragen. Es ist in der Regel kostengünstig.
- Die Ski müssen dann in einem kühlen, trockenen und belüfteten Raum gelagert werden. Vermeiden Sie feuchte Orte oder direkte Sonneneinstrahlung, die im Laufe der Zeit zu Schäden führen können. Garagen und Dachböden unterliegen oft großen Temperaturschwankungen und sind daher nicht ideal.
- Wenn Sie wieder bereit sind, Ski zu fahren, muss das Wachs nur noch vom Belag abgezogen werden und die Ski sind startklar.
Wie lagere ich meine Skischuhe im Sommer?
.jpg)
- Stellen Sie sicher, dass die Stiefel gründlich getrocknet sind, bevor Sie sie einlagern. Wenn die Innenschuhe feucht sind, fangen sie an zu riechen und lösen sich mit der Zeit schneller auf. Dies können Sie mit einem Schuhtrockner tun, der Luft mit niedriger Temperatur durchbläst, um Schäden an Stiefeln oder Fußbetten zu vermeiden, oder indem Sie die Innenschuhe aus der Schale nehmen.
- Es ist eine gute Angewohnheit, die Einlegesohlen und Absätze auf Beschädigungen zu überprüfen. Die Beschaffung einiger dieser Teile kann einige Zeit in Anspruch nehmen und müssen oft bestellt werden.
- Stellen Sie sicher, dass alle Schnallen leicht geschlossen sind. Wenn die Schnallen offen bleiben, beginnt der Kunststoff seine Form zu verlieren und es wird immer schwieriger den Schuh später wieder zu schließen. Achten Sie darauf, dass die Zunge an der richtigen Stelle sitzt und der Kunststoff keine Knicke aufweist.
- Bei Raumtemperatur lagern, fern von extremer Hitze und Kälte. Idealerweise in einem gut belüfteten Raum, vermeiden Sie Nässe, die schlecht für die Innenschuhe ist.
- Stellen Sie sicher, dass Mäuse keinen Zugang zu den Stiefeln haben. Es ist nicht ungewöhnlich, Geschichten von Mäusen zu hören, die große Löcher durch Innenschuhe fraßen und sie traurigerweise zerstörten. Es wird empfohlen, Skischuhe in einer sicheren Skischuhtasche aufzubewahren.
Du möchtest dir ein neues Paar Ski kaufen, bist dir aber unsicher, was du möchtest oder brauchst?

Du möchtest dir ein neues Paar Ski kaufen, bist dir aber unsicher, was du möchtest oder brauchst? Warum die Skier nicht vor dem Kauf testen?
Viele Skigeschäfte im Ort bieten ein Demo-Kaufprogramm an. Auf diese Weise können Sie die neuesten Skier auf dem Markt über mehrere Tage testen, vergleichen und sehen, welche Sie bevorzugen. Es gibt eine begrenzte Anzahl von Tagen, die für einen Kauf gelten, zum Beispiel sind 3 Tage ziemlich üblich. Und wenn Sie keines finden, das Sie kaufen möchten, können Sie einfach die Mietkosten bezahlen. So stellen Sie sicher, dass Sie genau das finden, was Sie suchen.
Woher weiß ich, wann ich neue Skischuhe brauche?

Woher weiß ich, wann ich neue Skischuhe brauche?
Normalerweise ist das erste offensichtliche Anzeichen, dass Sie anfangen, Ihre Füße in den Schuhen zu spüren und die Skier nicht mehr so leicht kontrollieren können. Je mehr Bewegung Sie im Schuh haben, desto mehr müssen Sie arbeiten, um die Skier zu kontrollieren. Alle Skischuh-Innenschuhe packen mit der Zeit zusammen, sie können nur größer werden. Übermäßige Bewegung kann Reibung verursachen, was oft zu Blasen führt. Lockere Fersen sind eine weitere häufige Beschwerde, wenn die Innenschuhe kaputt gehen. Wenn die Kunststoffschale noch in gutem Zustand ist, besteht eine einfache Lösung darin, die Auskleidung auszutauschen. Es gibt viele Innenschuhe auf dem Markt, daher hilft Ihnen ein Bootfitter bei der Auswahl des richtigen Innenschuhs, der Ihren Bedürfnissen entspricht und den Schuh anpasst.
Es ist wichtig, auch den Zustand der Schale zu überprüfen, da Sie kein Geld verschwenden möchten, um einen Liner in eine abgenutzte Schale zu ersetzen. Kunststoffe verlieren mit der Zeit und bei häufigem Gebrauch ihre Reaktionsfähigkeit und können spröde werden. Überprüfen Sie die Schale auf Anzeichen von Rissen, da diese nicht repariert werden können. Die typische Verschleißerscheinung an der Schale ist, wenn die Sohle des Stiefels abgenutzt ist. Der Schuh bewegt sich dann in der Bindung, was weniger Kontrolle beim Skifahren bedeutet und sich möglicherweise nicht wie vorgesehen von der Bindung löst. Viele Skischuhe haben inzwischen austauschbare Sohlen, daher ist es eine gute Idee, ein Ersatzset für den Bedarfsfall zu haben. Beachten Sie, dass austauschbare Sohlen nur für eine begrenzte Zeit hergestellt werden und danach schwer zu beschaffen sein können. Wenn Ihre Stiefel keine austauschbaren Sohlen haben, können Sie Cat Tracks/Ski Skootys kaufen, die Sie beim Herumlaufen zum Schutz über den Sohlen tragen.
Es wird auch empfohlen, die Hardware an den Stiefeln zu überprüfen. Überprüfen Sie, ob alle Schnallen richtig funktionieren und alle Schrauben festgezogen und gesichert sind.
Welche Skischuhmarke ist die richtige für mich?

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass ALLE Skischuhmarken eine Auswahl an unterschiedlich breiten Skischuhen in ihrem Sortiment haben, damit sie in der Lage sind, sich an eine Vielzahl unterschiedlicher Fußformen anzupassen. Daher wird es für jede Marke einen schmalen, einen mittleren und einen weit geschnittenen Stiefel geben.
Obwohl verschiedene Marken dazu neigen, bestimmte Eigenschaften zu erlangen, wie z. B. einen niedrigen Spann, einen steiferen Flex usw., ist es unmöglich, nur eine Marke zu empfehlen, wenn so viele Optionen in Betracht gezogen werden müssen. Ein guter Bootfitter kennt alle auf dem Markt erhältlichen Stiefel und deren Vergleichsmöglichkeiten. Sie können Ihre Fußform beurteilen – Länge, Breite, Ristvolumen, Fersenvolumen, Knöchelbeugung usw. – und die Auswahl auf 2 oder 3 Modelle eingrenzen, die am besten zu Ihrem Fuß passen, um optimalen Komfort und Leistung zu erzielen .
Meine Stiefel fühlen sich locker an, kann ich etwas tun oder brauche ich neue Stiefel?
.jpg)
Zunächst ist es wichtig zu prüfen, ob die Kunststoffschale noch in gutem Zustand ist. Wenn die Sohlen des Schuhs zu abgenutzt sind, bewegt sich der Schuh in der Bindung und löst nicht richtig aus. Viele Stiefel haben austauschbare Sohlen, aber seien Sie sich bewusst, dass diese nur für eine begrenzte Zeit nach der Produktion des Stiefels verfügbar sind, daher lohnt es sich, frühzeitig ein Ersatzset zu kaufen. Überprüfen Sie auch die Schale auf Risse und ob alle Schnallen und Komponenten korrekt funktionieren.
Wenn die Schale noch in Ordnung ist, können Sie den Stiefel mit einem neuen Innenschuh wiederbeleben. Es stehen viele Optionen zur Verfügung, die von Ihren Bedürfnissen abhängen und davon, was in die Schale passt. Ein guter Bootfitter kann Ihren Fuß und den verfügbaren Platz beurteilen, um die beste Empfehlung auszusprechen. Einige der verfügbaren Optionen umfassen: Intuition-Innenschuhe, die sehr warm und leicht sind; Zipfit-Innenschuhe, die mit Kork injiziert sind, um eine präzise Passform zu gewährleisten und in verschiedene Stiefel umgeformt werden können; Mit Schaum eingespritzte Innenschuhe, die die Hohlräume um Ihren Fuß herum füllen und die Kontrolle und Leistung verbessern.
Maßgeschneiderte Innenschuhe können eine großartige Lösung für problematische Füße sein, lockere Fersen sichern und die Haltbarkeit eines Stiefels erhöhen.
Helfen Sie mit, unsere Schneesportindustrie zu retten
.jpg)
Da sich der Klimawandel schnell verschärft, werden die Auswirkungen auf unsere Skigebiete zu einer sehr besorgniserregenden Realität. Mit wärmeren Temperaturen und geringeren Schneefällen werden die Wintersaisonen viel kürzer. Viele Resorts verlassen sich jetzt auf die Beschneiung, um ihre Saison zu verlängern, aber leider ist dies nicht die ideale Lösung, da es das Problem verschärft und große Mengen an Energie und Wasser verbraucht. Die Temperaturen müssen auch kalt genug sein, damit die Beschneiung möglich ist, was mit steigenden Temperaturen immer schwieriger wird. Niedriger gelegene Skigebiete werden am stärksten betroffen sein, wenn die Schneegrenze steigt. Möglicherweise werden wir in den nächsten 20-30 Jahren viele in der schließen sehen, weil es einfach nicht genug Schnee gibt.
Abgesehen von den Auswirkungen auf die Umwelt haben niedrige Schneezeiten nachweislich große negative Auswirkungen auf die Wirtschaft, was auch dazu führt, dass weit weniger Arbeitsplätze verfügbar sind.
Welche einfachen Maßnahmen können Sie zu Hause ergreifen, um unsere Schneesportbranche zu retten?
• Reduzieren Sie den Einsatz von Heizungen und Klimaanlagen, die oft fast die Hälfte des Energieverbrauchs im Haushalt ausmachen. Sicherlich helfen zugfeste Fenster und Türen.
• Reduzieren Sie Wasserverschwendung – lassen Sie keine Wasserhähne laufen, duschen Sie kürzer usw.
• Verschwenden Sie keine Lebensmittel und reduzieren Sie den Fleischkonsum.
• Glühbirnen gegen LED-Glühbirnen austauschen, die bis zu 80 Prozent weniger Energie verbrauchen.
• Schalten Sie alle nicht verwendeten Geräte, einschließlich Lichtschalter, aus und ziehen Sie den Netzstecker.
• Suchen Sie beim Austausch von Geräten nach energieeffizienten Alternativen.
• Wenn möglich zu Fuß oder mit dem Fahrrad fahren, um das Auto zu vermeiden. Beim Kauf eines Autos – suchen Sie nach kraftstoffeffizienteren Fahrzeugen.
• Sorgen Sie dafür, dass Autoreifen richtig aufgepumpt sind, was Geldverschwendung und Kraftstoffemissionen spart.
• Reduzieren Sie nach Möglichkeit das Fliegen. Die Anreise mit dem Zug in die Skigebiete ist eine großartige Alternative.
• Pflanzen Sie Bäume im Garten/im Freien – wenn Bäume wachsen, absorbieren sie Kohlendioxid, was sie zu einem sehr effektiven Mittel zur Bekämpfung des Klimawandels macht.
Fahren Sie sicher Ski und vermeiden Sie Kollisionen

Die häufigste Art von Skiunfällen auf der Piste ist, wenn ein Skifahrer/Boarder mit einem anderen kollidiert. Wenn Skifahrer mit hohen Geschwindigkeiten kollidieren, können die Opfer schwere und manchmal katastrophale Verletzungen erleiden. Da auf den Skipisten viel zu viele Unfälle passieren, ist es wichtig, Ihren Verantwortungskodex zu kennen.
1. Behalten Sie immer die Kontrolle um anhalten zu können um anderen Personen oder Objekten auszuweichen.
2. Personen vor Ihnen haben Vorfahrt. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sie zu meiden.
3. Sie dürfen nicht dort anhalten, wo Sie eine Spur versperren oder von oben nicht sichtbar sind.
4. Wenn Sie los fahren oder in einen Pfad einmünden, schauen Sie bergauf und geben Sie auf andere acht.
5. Benützen Sie ( Snowboarder; Tourengeher) Sicherungsbänder um das verlieren Ihres Boards bzw. Tourenski zu verhindern.
6. Beachten Sie alle angebrachten Schilder und Warnungen. Halten Sie sich von geschlossenen Wegen und geschlossenen Bereichen fern.
7. Bevor Sie einen Lift benutzen, müssen Sie über das Wissen und die Fähigkeit verfügen, sicher zu laden, zu fahren und zu entladen.
Seien Sie sich bewusst, dass nicht alle Skigebiete Schilder verwenden, um anzuzeigen, dass Pisten zusammenlaufen, oder um Sie zu warnen, dass Sie sich einer langsamen Zone nähern. Einige Skigebiete sind viel besser beschildert als andere. Es liegt also in Ihrer Verantwortung, mit einer Geschwindigkeit Ski zu fahren, bei der Sie die Kontrolle haben und auf jede Situation reagieren können. Wenn nicht zu Ihrer eigenen Sicherheit, dann um zu vermeiden, dass andere ernsthaft verletzt werden.
Wie sollten meine Skischuhe sitzen?

Wie sollte ein Skischuh sitzen? Wenn Sie zum ersten Mal in einen Skischuh steigen, haben Ihre Zehen Kontakt mit dem Ende des Schuhs. Es mag sich anfangs zu klein anfühlen, aber sobald die oberen Schnallen des Schuhs geschlossen sind und Sie sich ein paar Mal nach vorne beugen, wird Ihre Ferse in die Fersentasche gezogen und Ihre Zehen werden sich dann von Ende des Schuhs lösen, so dass sie bequem sind. Wenn der Schuh zu lang ist, werden Sie feststellen, dass Ihr Fuß beim Skifahren im Schuh hin und her rutscht, was oft zu blauen Flecken an den Zehen und mangelnder Kontrolle führt. Wenn der Schuh zu kurz ist, werden Sie sehr gequetschte, kalte Zehen bekommen.
Abgesehen von den Zehen möchten Sie, dass sich der gesamte Schuh angenehm eng und fest um Ihren Fuß schmiegt. Wenn Sie versuchen, Ihren Fuß zu bewegen, möchten Sie, dass sich der Schuh mit Ihnen bewegt. Auf diese Weise haben Sie viel mehr Kontrolle beim Skifahren, was es effizienter macht und Sie weniger Kraft verschwenden. Idealerweise sollte der Schuh mit möglichst wenigen Druckstellen gleichmäßig eng am Fuß anliegen.
Ein wichtiger Punkt ist, das die Ferse im Schuh fest sitzt. Wenn die Ferse locker ist, wird es schwierig, die Ski zu kontrollieren. Beim anziehen sind die oberen beiden Schnallen des Stiefels am wichtigsten und sollten fest geschlossen werden, damit Sie einen engen Kontakt um das Schienbein und die Wade haben. Wenn hier Platz ist, werden Sie beim Druck geben immer wieder hart gegen die Zunge/ Manschette knallen, dies führt zu Schienbeinprellung . Die unteren beiden Schnallen über dem Fuß sollten wenig Spannung haben, um zu vermeiden, dass die Nerven und die Zirkulation, die in den Fuß gelangen, zusammengedrückt werden.
Ist Ihre Ferse im Skischuh locker?

Das Abheben der Ferse ist eine der häufigsten Beschwerden bei Skischuhen und kann verschiedene Ursachen haben – der Schuh kann einfach zu groß sein; es kann zu einem Mangel an Knöchelbeugung (Dorsalflexion) kommen, oft aufgrund verspannter Wadenmuskulatur, wenn sich der Skifahrer also nach vorne beugt, hebt sich die Ferse; der Innenschuh könnte in die Jahre gekommen sein und Gebrauchsspuren aufweisen; den Stiefel nicht richtig schließen; oder Sie haben einfach sehr schmale Fersen.
Wenn die Ferse locker ist, ist es sehr schwierig, die Ski zu kontrollieren und erfordert viel mehr Kraft, sodas Sie nach einigen Stunden erschöpft sind. Sie versuchen, Ihre Schuhe zu eng zu schließen , um Ihren Fuß zu sichern, aber stattdessen unterbrechen Sie die Durchblutung und komprimieren die Nerven. Es gibt jedoch viele Lösungen, die einen großen Unterschied machen können.
- Wenn der Stiefel zu groß ist, kann das Problem leider nur dadurch gelöst werden, dass er auf die richtige Größe verkleinert wird. Als vorübergehende Lösung gibt es einige Bootfitting-Hilfsmittel aus Schaumstoff, die an verschiedenen Stellen am Innenschuh befestigt werden können, um die Ferse zu sichern, aber das wird keine langfristige Lösung sein.
- Wenn die Sprunggelenksbewegeung eingeschränkt ist, kann dem Schuh ein Fersenkeil hinzugefügt werden, um den Raum unter der Ferse auszufüllen, wenn sich der Skifahrer nach vorne beugt.
- Wenn der Innenschuh ausgetreten ist und den Fuß nicht mehr hält, kann ein Ersatz-Innenschuh gekauft werden, um den Kauf eines ganz neuen Schuhs zu vermeiden. Es gibt viele kundenspezifische Innenschuhe, die sich hervorragend zum Füllen von Hohlräumen um die Ferse eignen, z. B. ein mit Kork oder Schaum eingespritzter.
- Wenn der Schuh nicht korekt geschlossen ist, kann man sich informieren wie dies gemacht wird um den Druck auf den Fuss richtig zu verteilen.
- Wenn der Grund nur eine dünne Ferse ist, können Fitting-Hilfsmittel aus Schaumstoff zum Innenschuh hinzugefügt werden, die ideale Lösung wäre ein individueller Innenschuh, bei dem Kork oder Schaum in die Hohlräume injiziert werden kann.
Leiden Sie beim Skifahren immer unter kalten, schmerzenden Füßen?

Leiden Sie beim Skifahren immer unter kalten, schmerzenden Füßen? Es ist genug, um Ihren Skitag zu ruinieren, wenn Sie die Minuten zählen, um von den Schmerzen befreit zu werden. Es gibt jedoch ein paar Schritte, die unternommen werden können, um sicherzustellen, dass Ihre Zehen den ganzen Tag warm und kuschelig bleiben.
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie eine hochwertige Skisocke tragen, die gut atmet und Feuchtigkeit vom Fuß ableitet und ihn trocken und warm hält. Stellen Sie sicher, dass die Socke dünn ist. Dicke Socken nehmen in eng anliegenden Schuhen tendenziell zu viel Platz ein, was die Durchblutung des Fußes zusätzlich behindert und den Luftraum um die Zehen eliminiert.
Wenn Sie immer noch frieren, müssen Sie den Schuhsitz überprüfen lassen, um festzustellen, ob die Durchblutung irgendwo unterbrochen wird. Da die Blutgefäße über den Fußrücken verlaufen, ist es wichtig, in diesem Bereich auf genügend Höhe im Schuh zu achten. Es ist unbedingt erforderlich, dass Sie die beiden Schnallen, die über die Oberseite des Fußes verlaufen, nicht zu fest anziehen. Wenn Sie Schuhe in der richtigen Größe und Form haben, wird Ihr Fuß eng anliegen und idealerweise sollten Sie wenig oder keine Spannung auf diesen Schnallen haben. Die Unterstützung des Fußes durch eine angepasste Einlage trägt ebenfalls zu einer besseren Durchblutung bei. Das Trocknen des Schuhs über Nacht stellt außerdem sicher, das Sie am nächsten Skitag nicht mit nassen, kalten Innenschuhen an den Start gehen.
Wenn Sie an dieser Stelle immer noch unter der Kälte leiden, würden Sie sicherlich davon profitieren, Ihre Schuhe mit Skischuhheizungen zu versehen oder beheizte Socken zu tragen. Wenn Sie nur leihen, dann sind beheizbare Socken definitiv die Antwort, da sie keine Installation im Schuh erfordern. Wenn Sie Ihre eigenen Schuhe haben, sind beide eine Option. Schuhheizungen werden in Ihre Einage eingebaut und sind so dünn, das sie die Passform eines Skischuhs nicht beeinträchtigen. Beheizte Socken haben in der Regel eher eine leichte Polsterdicke, daher ist es wichtig zu überprüfen, ob Sie genügend Platz im Skischuh haben.
Sind maßgefertigte Einlagen wirklich das zusätzliche Geld wert?

Sind individuelle Einlagen in Skischuhen das zusätzliche Geld wirklich wert? Alle Skifahrer, vom Anfänger bis zum Experten, werden sicherlich davon profitieren, ihren Skischuhen eine individuelle Einlage hinzuzufügen, die sowohl den Komfort als auch die Leistung verbessert. Individuelle Einlegesohlen helfen, den Fuß zu stabilisieren und zu stützen, das Gewicht gleichmäßiger zu verteilen und Druckstellen unter und um den Fuß herum zu lindern. Durch die Unterstützung des Fußgewölbes und das Füllen von Hohlräumen um den Fuß wird jede ausgeführte Bewegung sofort auf den Ski übertragen, was die Kontrolle erhöht. Wenn der Knöchel stabilisiert ist, verbessert sich auch die allgemeine Ausrichtung durch die Knie und Hüften.
In der Regel sind maßgefertigte Einlagen nicht billig, da sie viel Geschick und Wissen erfordern, um sie richtig zu bauen. Viele Geschäfte bieten beim Kauf einer maßgefertigten Einlage mit einem neuen Schuh eine Passformgarantie an, die Anpassungen für einen bestimmten Zeitraum abdeckt und daher sehr preiswert ist. Für diejenigen, die sich eine maßgefertigte Einlage einfach nicht leisten können, gibt es Standart vorgeformte Einlagen, die etwas helfen wird. Der Schlüssel liegt jedoch darin, eine Einlegesohle zu finden, die der Form und Flexibilität Ihres Fußes entspricht.
Muss ich mich wirklich mit Übungen vor dem Skiausflug beschäftigen?

Müssen Sie sich mit Übungen vor dem Skiausflug herumschlagen?
Obwohl es nach viel Aufwand erscheint, Ihren Körper für einen Skiurlaub zu trainieren, werden Sie feststellen, dass ein wenig Vorbereitungsarbeit wesentlich dazu beiträgt, Ihren Komfort und Ihr Vergnügen auf der Piste zu steigern. Die Steigerung der Kraft und Flexibilität Ihres Körpers führt definitiv zu weniger Ermüdung und mehr Zeit auf den Skipisten. Die zusätzliche Kraft hilft Ihnen, eine bessere Skihaltung beizubehalten, was sehr schwierig ist, wenn Sie nicht die Kraft in Ihren Beinen und Ihrem Kern haben. Sobald Sie in der Lage sind, in der richtigen Skihaltung zu stehen, werden Sie Bewegungen zum Lenken und Kontrollieren der Skier viel einfacher finden und die Technik verbessern.
Ein weiterer Vorteil der richtigen Skiposition ist, dass Sie das Risiko von Druckstellen in Ihren Skischuhen sicherlich verringern. Ein häufiges Beispiel ist, wenn Skifahrer zu aufrecht stehen und sich in den Schuhen zurücklehnen, weil ihre Beine zu müde sind, um gebeugt zu bleiben. Dies erzeugt Druck und Schmerzen in der Rückseite der Waden und in den Zehen, wo sie auf die Oberseite der Stiefel treffen. Daher ist die richtige Skiposition der Schlüssel zu bequemen Skischuhen.
Beeinflussen schlecht sitzende Stiefel meine Technik?

Die Passform eines Skischuhs und die Fahrtechnik haben einen sehr engen Zusammenhang. Wenn ein Skischuh nicht richtig passt, wirkt sich dies natürlich auf die Leistung aus. Wenn ein Schuh zu eng ist und Druckstellen verursacht, ist es sehr schwierig, bequem Ski zu fahren. Wenn ein Schuh zu locker ist, erfordert es viel mehr Arbeit, die Ski zu kontrollieren, und normalerweise treten Druckstellen im Schuh auf. Wenn jedoch die Passform des Schuhs gut aussieht, der Skifahrer aber nicht richtig im Schuh steht, entstehen wieder Druckstellen. Wenn sich beispielsweise ein Skifahrer in seinen Schuhen zurücklehnt (ein sehr häufiges Problem), wird er mit Sicherheit Druck auf der Rückseite der Waden spüren und die Zehen werden gegen die Oberseite des Schuhs stoßen. Wenn also Probleme auftreten, ist es wichtig, zuerst die Passform des Schuhs überprüfen zu lassen, aber wenn alles gut aussieht, ist die Lösung möglicherweise tatsächlich eine Skischule. Diese zielt darauf ab, Sie in eine bequemere und effizientere Position im Schuh zu bringen und Leistung und Technik zu verbessern.